KRONBERG

Drucken, drehen oder daddeln: Abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren


Los geht es am Dienstag, 16. Juli 2024, von 14 bis 17 Uhr mit dem „Programmieren mit Python“. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 11 Jahren, die Technologie nicht nur verwenden, sondern auch verstehen und gestalten wollen. Mit einem einfachen kleinen Computer wird ein Gerät gebaut, das Morse-Zeichen senden und empfangen kann.

Am Donnerstag, 18. Juli, dreht sich von 15 bis 17 Uhr alles um kleine, bunte Steine, die seit Generationen aus heimischen Kinderzimmern nicht wegzudenken sind und auch viele Erwachsene nach wie vor faszinieren. Die Rede ist – natürlich – von Lego. Kinder ab 6 Jahren sind an diesem Nachmittag herzlich in die Stadtbücherei eingeladen, um dort nach Lust und Laune eigene Kreationen zusammenzustecken oder sich am Nachbau von tollen Modellen zu versuchen. Ob allein oder im Team - die Kunststoff-Klötzchen bieten unzählige Möglichkeiten des Konstruierens und Ausprobierens.

Zwar ist allen Kindern ein Sommer zu wünschen, der es zulässt, die kommenden Ferien vor allem aktiv im Freibad oder auf dem Bolzplatz zu verbringen. Ab und an ist aber auch gegen ein bisschen „daddeln“ an der Spielekonsole nichts zu sagen. 

Das dachte sich auch das Team der Stadtbücherei und lädt daher Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für Dienstag, 23. Juli, zum Gaming-Nachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr können die Teilnehmer sich im Rennspiel „Mario Kart“ messen oder im Fußballspiel „FC 24“ virtuell auf Torejagd gehen. Hierbei ist zu beachten, dass Mädchen und Jungen, die daran teilnehmen möchten, eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern mitzubringen haben.

In der „Plotter-Werkstatt“ am Donnerstag, 25. Juli, haben Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren überdies die Möglichkeit, mitgebrachte T-Shirts oder Turnbeutel mit Hilfe eines Druckers neu zu designen. Von 15 Uhr an können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Stücke gestalten.

Junge Filmemacherinnen und Filmemacher ab 8 Jahren werden am Mittwoch, 14. August, von 15 bis 17.30 Uhr gesucht, um an einer Stop-Motion-Film-Produktion teilzunehmen. In dieser kreativen Werkstatt werden kurze Animationsfilme erstellt, indem Figuren aus Knetmasse, Tonies, Lego oder selbstgemachte Papierkreationen cineastisch zum Leben erweckt werden. Aus einzelnen Fotos entstehen zum Schluss farbenfrohe Filmszenen, die aktionsreich, fantasievoll oder einfach nur lustig sind.

Am Freitag, den 16. August, von 15 bis 17 Uhr haben Kinder ab 9 Jahren bei „Jetzt näh‘ ich“ die Gelegenheit, ihre ersten Erfahrungen mit der Nähmaschine zu machen und dabei eigene kleine textile Meisterwerke zu erschaffen.

Mädchen und Jungen, die an einem oder gleich an mehreren Angeboten teilnehmen möchten, sind eingeladen, sich bei der Stadtbücherei anzumelden. Möglich ist dies von Montag, 24. Juni, an per E-Mail an buecherei@kronberg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer (06173) 7034111. Anmeldungen werden auch direkt in der Stadtbücherei entgegengenommen. Noch ein wichtiger Hinweis hierzu: Für die Teilnahme an dem Sommerferienspaß wird ein gültiger Büchereiausweis benötigt.

Geöffnet ist die Stadtbücherei Kronberg dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen zum Angebot der Bibliothek finden sich online unter https://open.kronberg.de